Spuren.
Spuren hinterlassen.
Hier war ich.
Ich habe gelebt.
Ich habe mich bemüht.
Spuren hinterlassen.
Deutliche Spuren.
Spuren, die wahrgenommen werden.
Nehme ich wahr,
dass sie wahrgenommen worden sind?
Verkehrte Welt
Wer kümmert sich um die Spuren
auf dem Weg?
Spuren im Alltag.
Gegen die Belanglosigkeit anschreiben.
Gegen die Vergänglichkeit anproduzieren.
Und dokumentieren.
Dokumente als Spuren.
Spuren hinterlassen.
Wenigstens im Netz.
Spuren hinterlassen.
Wem?
Der Nachwelt
Der Mitwelt
Den Mitmenschen
Wer kann alltägliche Spuren lesen?
Wird eine Spur erst gelesen, wenn sie im Netz steht?
Wo und wie
Und warum hinterlasse ich meine Spuren?
Spuren hinterlassen durch Sprechen.
Durch Zuhören.
Durch kochen, lesen, waschen.
Durch sein.
Hinterlasse ich eine Spur?
Große Fragen, die sich besonders Menschen stellen, die schreiben, malen oder andere künstlerische Objekte schaffen. Warum tun wir das? Und warum ist das so wichtig für uns? Wollen wir Spuren hinterlassen, uns verewigen? Und warum glauben wir diese Ewigkeit zu verdienen? Oder kommt diese ohnehin nur Göttern zu?
Tragisch finde ich das Los musizierender Menschen: sie sind so kreativ, so fleißig, bis sie ihre Kunst beherrschen – und alles, was sie produzieren, ist im selben Moment verschwunden (so waren bis zur Entwicklung angemessener Aufnahmetechnik jedenfalls – und man kann darüber streiten, ob sie ein adäquater Ersatz ist).
Der Erde täte vielleicht gut, wir würden alle so spurlos wie möglich verschwinden …
LikeGefällt 1 Person
Spurlos. Ob ein Leben weniger Sinn hat, wenn es vermeintlich spurlos bleibt? Denn wirklich spurlos ist kein Leben und kein Tod.
Danke für die anregende Antwort.
LikeLike
Wenn sich der Sinn eines Lebens erst in seiner nachgelassen Spur zeigt und nicht schon während des Lebens fühlbar macht …
LikeLike