Respekt!
verlangt der Umgang mit dem zentral wirksamem Elixier.
Es vermag die Aufmerksamkeit
sowie die Persönlichkeiten
zu verändern,
eigene wie fremde.
Das Entwickeln von Toleranz
mag politisch relevant
jedoch nicht unter allen Bedingungen
erwünscht sein.
Das Seilziehen zwischen Depression
und euphorischen Zuständen,
zwischen Appetitverlust
und -steigerung,
zwischen erhöhter und
verminderter Aktivität
führt möglicherweise zu Desorientierung
in eigenen Belangen
und kann halluzinative Verwirrtheitszustände auslösen.
Wobei unklar wird, an welchem Ende des Seils man zieht. Oder steht. Oder liegt und warum.
Das Denken mag soviel stören, wie es will, es wird schliesslich stets am Endes des Seils einen Ausweg aus dem Verwirrwarr finden und überhaupt. Vielleicht.
Beitrag 17 zum Lyrikmonat #frapalymo von paulchenbloggt.de bzw. @FrauPaulchen@twitter.com