Pilgern mit Handicap

Kann man mit Handicap pilgern?

Es kommt drauf an.

Zwischen  zwei Abhängen eine Treppe aus Naturgestein . Eine Frau mit grossem Rucksack und Wanderstöcken geht aufwärts .
Auf den Jakobsweg im Oktober 2019

Heute beginnt gewissermassen meine Pilgerreise, aber lest selbst:

Vor einem Jahr habe ich angefangen, mein Pilgern als „Pilgern mit Handicap zu bezeichnen. Damals konnte ich noch etwa vier Stunden täglich gehen. Heute sind es nur noch zwei, maximal drei Stunden. Ausserdem darf ich nicht mehr als fünf Kilogramm tragen. Da ich medizinische Versorgung mittragen muss, ist ein Rucksack von 5kg völlig unrealistisch.

Meine Pilgerreise beginnt heute, weil ich einen sogenannten Rucksackwagen bestellt habe. Das ist ein kleiner Anhänger, den man mit dem Rucksack belädt und sich um die Hüfte schnallt. Wandamigo heisst er.

Ich freue mich! Damit muss ich das Pilgern nicht aufgeben, sondern ich kann es meinen Bedingungen anpassen.

Pilgern mit Handicap? Ja, wenn man seine Ansprüche mit dem Handicap in Übereinstimmung bringt.

Allerdings …

Allerdings kann ich mir einfach nicht vorstellen, mit meinem Mann und dem Pudel zwei Stunden zu wandern und dann – nichts weiter. Darum haben wir entschieden, dass wir einzeln pilgern. Mein Mann geht mit dem Pudel sein eigenes Tempo. Ich gehe mit der Karre meines. Wir sind zwar zusammen unterwegs, aber nicht am selben Ort.

Auf das alleine unterwegs sein freue ich mich auch. Die vielen Eindrücke der vergangenen Wochen, die Müdigkeit, die Reizüberflutung – alles zurücklassen und allein sein: Ich freue mich.

Alpweide mit schmalem Pfad.  Vor dem Himmel ein Mann mit Rucksack, auf dem Weg ein schwarzer Pudel,  der zur Fotografin zurückschaut.
Den Gatten mit dem Pudel zufrieden ziehen lassen.