Mit der Rücksicht
ist es ganz einfach:
Sie wird von den anderen erwartet.
#wunderweisheiten
Mit der Rücksicht
ist es ganz einfach:
Sie wird von den anderen erwartet.
#wunderweisheiten
Im Keller keine Kohle
Unter dem Dach kein Scheit
Im Kamin nur Asche
Im Korb kein Brot
Im Schrank kein Mehl
Im Topf bloss Wasser
Die Seele friert und hungert.
Neuland betreten
auf meiner Insel,
der mit jedem Sturm
das Land wegbricht.
Neuland schwindet.
Nur oben am Berg,
der stechenden Füssen kaum Tritt
und wehen Hände den Halt
nicht gewährt.
Haltlos vor Neuland
Am Berg, zwischen Sträuchern
und Brocken von Fels
eine Spalte, gar eng,
in die ich mich zwäng.
Hoffen auf Neuland
Hinab ins Dunkel
Wo Schatten warten
und edle Steine leuchten
im Licht der Augen.
Tiefer hinein, weiter hinab
Hinab in Neuland der Seele
ins Schattenland.
Ins Land des Lichts,
wo ich bin.
Und du, Liebe.
_
Impuls von Lyrische Bouquets: Neuland
lyrischebouquets.de/podcast.html
Da ich wegen der kranken Hände nur noch wenig Glasperlen wickeln kann, bin ich mit der Weberei einen Schritt weiter gegangen: Ich konnte den Webstuhl, den wir Schwestern meiner Mutter zur Pensionierung geschenkt hatten, abholen. Er steht jetzt im Hobbyraum des Gatten. Nun können wir gemeinsam werkeln dort unten.
Das Zusammenbauen ohne Anleitung klappte recht gut. Schwierig wurde das Einhängen der Schächte, aber das habe schliesslich auch hinbekommen. Darauf bin ich ein wenig stolz.
Mein erster Versuch wurde ein Flickenteppich aus alten T-Shirts. Ich habe dabei den Webstuhl kennengelernt und anschliessend kleine Fehler beim Einrichten korrigieren können.
Über den Winter liegt der Teppich in der Küche. Was mich freut: Der Gatte hat mehr davon bestellt.
Ich sitze auf dem Boden zwischen unzähligen Wollknäueln in allen Farben, wobei Wollknäuel nicht wörtlich zu verstehen ist. Es ist auch Baumwollgarn und Mischgewebe dabei und viel Verheddertes.
Mutter hat früher viel gestrickt, Pullover, Mützen, Handschuhe. An manche Wollen und Knäuel kann ich mich erinnern. Andere verblüffen mich: Was hat sie bloss daraus gestrickt?
So hocke ich nun hier und entwirre Mutters Fäden.
Meine Beziehung zu ihr hat sich in den vergangenen Jahren weitgehend entwirrt. Auch wenn die Knoten nur von einer Seite her gelöst werden, kommt man langsam zum Ziel. Vielleicht geht das sogar einfacher, als wenn an beiden Enden gezurrt und gezerrt wird.
Mein erster Plan war, ihre Wolle in kleine Quadrate zu häkeln und zu stricken, daraus sollte eine Decke werden. Kleine Stücke kann ich mit meinen angeschlagenen Händen produzieren.
Soweit bin ich bis heute gekommen.
Dann lachten mich neue Techniken an: Zuerst das Bandweben, dann das Weben überhaupt.
Inzwischen ist Mutter Urgrossmutter geworden und ich Grossmutter. Von Mutters Lebensfaden ist noch etwas übrig, aber nicht mehr viel. Ich nehme ihren Faden auf, werde in der Generationenfolge ihren Platz übernehmen. Vielleicht findet der eine oder andere Faden am Bett des Enkels einen neuen Anknüpfungspunkt.

Hozzászóláshoz be kell jelentkezni!