Reise nach Weihnachten

Jedes Jahr beginnt die Reise nach Weihnachten irgendwann Ende November oder Anfang Dezember. Selbst wenn ich noch immer hauptsächlich auf dem Bett liege, kommt wenn nicht Stimmung, so doch das Thema auf. Zum Beispiel wenn in der Agenda die Wochentage mit Tannen gekennzeichnet sind.

ATC Tannen, Aquarell und Tusche

Dann kam der Schnee. Ich liebe den Winter, die Kälte und die klare Luft, die Schönheit des Schnees, Spuren im Schnee und das warme Feuer im Ofen.

Schneeweisschen und Rosenrot im Garten
Stechpalme im Garten
Dramaqueen
Die mit den Hüten

Unterwegs von und zu Therapien musste ich einfach ein paar Bilder knipsen.

Tag für Tag
Schritt für Schritt
Kerze um Kerze
rieselt die Zeit
der dunklen Nacht entgegen.

In der Weihnachtsbäckerei

Nasch keinen Teig,
Davon kriegst du Bauchweh!
(Und ein lachendes Weihnachtsherz.)

Wasch deine Hände
Mit Wasser und Seife!
(Mit abschlecken gehts doch viel besser.)

Göttlicher Teig
mit Zitrone und Zucker
schmeckt genascht grad hundert mal feiner!


Der Beitrag zum Adventsdichten von #lyrimo erzählt von den Mailänderli, die nicjts mit Mailand zu tun haben, sondern typische Schweizer Weihnachtsguetsli sind.


Mailänderlirezept:

250g Butter geschmeidig rühren

250g Zucker
3 Eier beigeben, schaumig rühren

1 Prise Salz
1 Zitronenschale, abgerieben
500g Mehl daruntermischen,zusammenfügen, kühl stellen

3-4mm dick ausstechen mit div. Weihnachtsguetsliformen, mit Eigelb bestreichen, kühl stellen

Ca. 10 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens backen.

Santa Lucia

Heilige der Dunkelheit

wo Licht und Wärme mangeln

Trag lebendes Licht durch die Nacht der Zeit

und Hoffnung.

Hoffnung.

Impuls: #lyrimo von Traumspruch

Sommarøy 2020

Da ich dabei bin, Norwegisch zu lernen, unten der Versuch einer Übersetzung. Gerne nehme ich Vorschläge zur Verbesserung entgegen.

Sommarøy 2020

Hellige i mørketid

Der lys o varme mangler

Bær levende lys gjennom verdens natt

Og håper.

Håper.

Adventsverse

Ein loser Adventskalender

1

Erster Advent und morgen gibts Schnee!
Da kannst du nur jubeln und rufen: Juhee!

2

Kein Schnee, aber Tropfen, die silbern strahlen,
wie Sterne, die über den Himmel fahren.

3

‪Beim dritten Türchen vergehn mir die Sprüche,‬
denn neben mir geht eine Seele in Brüche‬

4

Das 4. Türchen schon offen steht,
verrückt, gell, wie die Zeit vergeht.

5

Wo wohnt im Sommer der Nikolaus?
Wo wallt er all seine Guetsli aus?
In Basel kam er vom Schwarzwald her.
Wo wohnt er in Zürich? Wer weiss mehr?

6

‪Ich kann kein Verslein sagen,‬
ich singe, doch kein Lied.‬
Besuchst du mich trotzdem wieder?‬
Samichlaus, sei so lieb.‬

10

Was macht die Waage im Advent,
wenn sie denkt, dass niemand sie kennt?
Säuft heimlich Bier mit feinem Schaum,
später vom Whisky golden braun.
Säuft bis die Kerzen doppelt scheinen,
und wägt als Aktion gleich zwei für einen.

PS: Die Waage wog Pfund statt kg. Sie ist jetzt wieder nüchtern.

Vorfreude und Angst

Dunkle Zeit verlangt nach Licht
nach Hoffnung und Zukunft.

Feiern!

Gemeinsam gegen Dunkel und Einsamkeit antreten.
Freude, Vorfreude scheint tagelang voraus.

Aber
manchmal
erträgt ein Dunkel kein Licht,
ein Einsam kein Fest.
Seeele in Winterstarre.

Was bist du so betrübt, meine Seele,
und so unruhig in mir?
Schau, du wirst dich wieder freuen
du wirst das Licht begrüssen und blühen!

Darum iss und trink
und geh deinen Weg,
heute im Dunkel,
morgen im Licht.

Angelehnt biblische Texte aus Psalm 42 und 1.Könige 19, 7