Der Winter kann kommen

Heute wurde das Holz gebracht. Das gibt viel Sicherheit.

Grosser, grüner Kachelofen mit altrosa Sitzbänken links und rechts. Ein Spinnrad hinten links und Holzlatten eines Webrahmens. Unter den Öfen sind kleine Gewölbe mit Holz gefüllt.

Ich habe mein Leben lang bloss Radiatoren auf- und zugedreht. Über mehr brauchte ich nie nachzudenken. Meistens wurden sie zugedreht, da es überall zu warm war.

Nun leben wir komfortabel zwischen zwei geheizten Häusern und können selbst entscheiden, wie warm wir es haben wollen und wieviel wir für die Wärme arbeiten wollen.

Das alte Haus macht glücklich.

Es laufen etliche Ungereimtheiten ausserhalb, aber im Haus ist es Zu-Haus. Das tut gut.

30. Dezember – schon?

In der 6. Raunacht erinnere ich mich an den Juni des vergangenen Jahres und halte Ausschau auf den kommenden.

Mein Leben wird sich verändern, zunächst beruflich, aber das zieht auch privat Kreise. Werde ich die Herausforderungen bewältigen?

Esparsettenfalter

Dieses Jahr lasse ich mich unter anderem von inga-dalhoff.de durch die Raunächte begleiten. Die ordnet den Raunächten weibliche Archetypen zu. Heute ist es die Mutter.

Ich habe das Glück, dass ich Mutter werden durfte. Als stark kopflastige Frau konnte ich erleben, wie Emotionen sich von selbst entwickelten.

Aus dem Tschad

Noch immer kontrolliere ich meine Gefühlswelt stark, aber in Nächten wie diesen, erlebe ich Lösung, Erlösung.

Die Liebe zur Natur, die Kreativität und die Sensibilität hat mir meine Mutter vererbt. Inzwischen bin ich Grossmutter.

Ich wünsche mir, zu meinen erwachsenen Kindern und zu meinem Enkel eine ehrliche, unkomplizierte mütterliche Beziehung und freue mich darauf.

26. Dezember – 2. Raunacht

Eigentlich

Eigentlich bin ich ein unheimlich verspieltes Wesen.

Aber

Aber die Lasten meines kleinen Lebens drücken. Die Lasten anderer, manchmal sogar die Lasten der ganzen Welt.

Wenn ich die Verspielte bin, mache ich Feuer im Wald, suche und finde Kleinode und stelle daraus kleine Objekte her.

Sanddorngold
Weltenbild mit Hasel, Glasperlen und einer Baumperle

Oder ich extrahiere Farben aus Beeren und Blättern, mit denen ich etwas skizziere oder Wolle färbe. Nur so zum Spass und zur Freude.

Pflanzengefärbte Wolle
Beim Rauchen einer Pfeife mit Mitternachtstabak.
Verspielte Wünsche. Schlehe, Liguster, Zitronensaft, Eisenessig

Pilgern mit Handicap

Kann man mit Handicap pilgern?

Es kommt drauf an.

Zwischen  zwei Abhängen eine Treppe aus Naturgestein . Eine Frau mit grossem Rucksack und Wanderstöcken geht aufwärts .
Auf den Jakobsweg im Oktober 2019

Heute beginnt gewissermassen meine Pilgerreise, aber lest selbst:

Vor einem Jahr habe ich angefangen, mein Pilgern als „Pilgern mit Handicap zu bezeichnen. Damals konnte ich noch etwa vier Stunden täglich gehen. Heute sind es nur noch zwei, maximal drei Stunden. Ausserdem darf ich nicht mehr als fünf Kilogramm tragen. Da ich medizinische Versorgung mittragen muss, ist ein Rucksack von 5kg völlig unrealistisch.

Meine Pilgerreise beginnt heute, weil ich einen sogenannten Rucksackwagen bestellt habe. Das ist ein kleiner Anhänger, den man mit dem Rucksack belädt und sich um die Hüfte schnallt. Wandamigo heisst er.

Ich freue mich! Damit muss ich das Pilgern nicht aufgeben, sondern ich kann es meinen Bedingungen anpassen.

Pilgern mit Handicap? Ja, wenn man seine Ansprüche mit dem Handicap in Übereinstimmung bringt.

Allerdings …

Allerdings kann ich mir einfach nicht vorstellen, mit meinem Mann und dem Pudel zwei Stunden zu wandern und dann – nichts weiter. Darum haben wir entschieden, dass wir einzeln pilgern. Mein Mann geht mit dem Pudel sein eigenes Tempo. Ich gehe mit der Karre meines. Wir sind zwar zusammen unterwegs, aber nicht am selben Ort.

Auf das alleine unterwegs sein freue ich mich auch. Die vielen Eindrücke der vergangenen Wochen, die Müdigkeit, die Reizüberflutung – alles zurücklassen und allein sein: Ich freue mich.

Alpweide mit schmalem Pfad.  Vor dem Himmel ein Mann mit Rucksack, auf dem Weg ein schwarzer Pudel,  der zur Fotografin zurückschaut.
Den Gatten mit dem Pudel zufrieden ziehen lassen.