Wenn das Herz beginnt
ein klein wenig Mut zu fassen
und sein erstes Mäntelchen
etwas öffnet.
Die Impulse für die Raunächte bekomme ich dieses Jahr aus frau-achtsamkeit.de
Wenn das Herz beginnt
ein klein wenig Mut zu fassen
und sein erstes Mäntelchen
etwas öffnet.
Die Impulse für die Raunächte bekomme ich dieses Jahr aus frau-achtsamkeit.de
Stille nach dem Fest
Teller leer
Geschenke verteilt, ausgepackt
Verbindende Kanäle schwarz und stumm
Ein Nachhall
in Gaumen und Magen
Im Herzen
Freude und Glück
Dankbarkeit
Stille, deck den Abend zu.
Die Impulse für die Raunächte bekomme ich dieses Jahr aus frau-achtsamkeit.de
Kann man mit Handicap pilgern?
Es kommt drauf an.
Heute beginnt gewissermassen meine Pilgerreise, aber lest selbst:
Vor einem Jahr habe ich angefangen, mein Pilgern als „Pilgern mit Handicap zu bezeichnen. Damals konnte ich noch etwa vier Stunden täglich gehen. Heute sind es nur noch zwei, maximal drei Stunden. Ausserdem darf ich nicht mehr als fünf Kilogramm tragen. Da ich medizinische Versorgung mittragen muss, ist ein Rucksack von 5kg völlig unrealistisch.
Meine Pilgerreise beginnt heute, weil ich einen sogenannten Rucksackwagen bestellt habe. Das ist ein kleiner Anhänger, den man mit dem Rucksack belädt und sich um die Hüfte schnallt. Wandamigo heisst er.
Ich freue mich! Damit muss ich das Pilgern nicht aufgeben, sondern ich kann es meinen Bedingungen anpassen.
Pilgern mit Handicap? Ja, wenn man seine Ansprüche mit dem Handicap in Übereinstimmung bringt.
Allerdings …
Allerdings kann ich mir einfach nicht vorstellen, mit meinem Mann und dem Pudel zwei Stunden zu wandern und dann – nichts weiter. Darum haben wir entschieden, dass wir einzeln pilgern. Mein Mann geht mit dem Pudel sein eigenes Tempo. Ich gehe mit der Karre meines. Wir sind zwar zusammen unterwegs, aber nicht am selben Ort.
Auf das alleine unterwegs sein freue ich mich auch. Die vielen Eindrücke der vergangenen Wochen, die Müdigkeit, die Reizüberflutung – alles zurücklassen und allein sein: Ich freue mich.
Kleine Freuden am Wegesrand, Tag 22
Den Ohren der Kleiber,
Der Katze die Elster
Dem Hund die Katze
und mir das Gänseblümchen.
Und der Käfer.
Impuls zur Lyrikwoche #lyrimo: Am Wegesrand
Eine glückliche Hunderunde
Lass uns den Frühling feiern
Die Hoffnung auf neues Leben
Die Kraft des Lebens durchbricht
verkrustete Strukturen.
Manche Einträge sind zu privat oder zu belanglos, um sie zu veröffentlichen. Damit die Reihe nicht ganz abreisst, sonntägliche Impressionen
Mit sich selbst allein sein.
Wohl dem Wesen, das es kann, bevor es muss.
Wenn einer eine Reise tut, …
Von 47 Grad Nord nach 69 Grad Nord –
eine Reise in die Dämmerung,
in lange, schwarze Nächte,
in kurze Tage in sanftem Licht.
16:10h am Eismeerhafen
Es ist Nacht um vier und schneit am Meer!
Schweizer Augen wundern sich.
Zum Licht erwachen
Jahreszeiten.
Begleiter im Wandel
von Zeit und Leben.
Gemächlich tragend
im hin und her
von Wetter und Launen.
Noch hält sich der Frühling zurück,
doch sein Licht wächst heran.