
Im Dunkel eine Tür.
Hoffnung?
Hoffen. Warten. Hoffen.
Im Dunkel eine Tür.
Hoffnung?
Hoffen. Warten. Hoffen.
Das FLOW Magazin interviewt immer wieder Leute, die etwas besonderes tun. Schön.
Mich interessieren aber nicht Privilegierte, die sich ein Jahr Auszeit leisten können.
Mich interessiert, wie Frauen und Männer wie du und ich jeden Tag ihren Alltag bewältigen,
ohne unterzugehen in den Fluten der Normalität.
Wie schaffst du das?
Impuls zum Lyrikmonat #lyrimo: Impuls
https://lyrimo.wordpress.com/2020/04/16/16-04-2020-impuls/
Kunst ist wie Angeln
im Meer der Impulse
Welcher beisst an?
Screenshot des Twitterbeitrages von @srfnews
Tiefschlaf
Tiefschlaf – Nach unzähligen Überstunden
Tiefschlaf – nach Einsatz über persönliche Grenzen hinaus
Tiefschlaf – nach Unterricht am Bildschirm, der wörtlich ein Reden gegen die Wand ist. Denn ich erhalte (als Belohnung) keine erheiternden Fragen, lustigen Kommentare oder kein witziges Dreinschwatzen. Auch die frechen, aufsässigen und aggressiven Kinder vermisse ich, und genau um sie mache ich mir nachts im Tiefschlaf Sorgen.
Kein Tiefschlaf auch für Eltern und Menschen in „systemrelevanten Berufen“. („Systemrelevant“ bedeutet auch: das System ist relevant.)
Tiefschlaf – wurde bestimmt auf anderem Hintergrund geschrieben, aber der Impuls beisst zu, wann er will. Ich bin erschöpft.
Am wolkenlosen Himmel
rauschen Gefühle und Gedanken
brausen in windstiller Luft
wie Bremsen begierig
dir eins auszuwischen
dich zu stechen mit
was?
Wie Wer Was und ob
? ? ? ?
Oder nicht.
Ob es meinen jungen Schülern gut geht? Psychisch?
Und ihren Eltern?
Was macht das mit unserer Gesellschaft?
Werden wir gelassener aus der Krise kommen?
oder verrückter?
Still werden
Nicht die Feiern mit teuren Menschen
machen mein Leben laut.
Sorge und Sehnsucht
rufen unerbittlich.
Die Sorge will ich ziehen lassen,
vertrauen, dass sie ihr Ziel findet.
Der Sehnsucht folge ich zur Quelle.
Dorthin, wo DU zu mir sprichst:
Du bist meine liebe Tochter,
du gefällst mir. *
Gefalle ich dir?
Bin ich gut genug?
Du bist meine Tochter,
das ist genug.
Du bist mehr als gut genug,
Liebes.
(* Nach Henry J.M. Nouwen: „Nimm sein Bild in dein Herz“ und nach der Bibel: Matthäusevangelium 3,17)
Wenn jemand sagt: „Ich glaube an dich.“ Oder: „Glaube an dich!“
Was ist damit gemeint?
Klingt irgendwie nach Leistung, nach „du schaffst das“. (Eine Prüfung, eine Aufgabe, einen Wettkampf oder so.)
Ziemlich oberflächlich.
Ich glaube, dass ich den Alltag bewältigen kann, dass ich die Tage beginnen und beenden kann in aller Schwachheit.
Ich glaube, dass ich den Weg zu mir selber und zu Gott immer wieder finden werde und daran, dass ich diesen inneren Weg auch gehen kann. Schritt um Schritt.
— — — — —
Bild: Eine bearbeitete Seite aus: Elena Brower, entdecke dich, Das Achtsamkeits-Journal
Wie sich die Möwen gekonnt
vom Wind abtreiben lassen,
um dann abzustürzen
und schwungvoll
neue Ziele anzufliegen.
Heute Nacht bin ich haarscharf um einem Darmverschluss gekommen. Der Gatte hat gebetet und ich dachte, wozu? In Gesundheitsdingen lässt mich Gott immer hängen, immer.
Ich habe weiter massiert, geschüttelt, geklopft. Es wurde besser und gut.
Danke, vergiss es nicht!
Der Sinn des Lebens.
Eine grosse Frage.
Umkehrfrage:
Wo oder wie kommt uns der Sinn unseres Lebens abhanden?
Eile
immer schneller
Äusserlichkeit
Schein statt sein
sein, wie die anderen
haben, was die anderen haben
Immer mehr
Ablenkung
Handy, Musik
Anderswo sein, im Telefon, im Film
Was hilft?
Wie stopfe ich die Löcher
durch die der Sinn zerrinnt?
Langsam vs Eile
Innerlichkeit vs Äusserlichkeit
Zeit mit sich selber
Zeit mit anderen
mit echten, realen, anwesenden Lebewesen
Gegenwart vs Ablenkung
sich ( wieder ein-) sammeln
Was ich im Augenblick tue, ist wichtig.
Weil das Leben jetzt stattfindet.
Jetzt.
Hier.
Lebenskraft verausgaben
tag für tag
nacht für nacht
dennoch – denn noch
weht der wind
noch atmet die luft
in mitten des herzens
schlägt und windet
ast um ast
zweig um zweig
blatt um blatt
faser um faser
keim um keim
von lebenskraft
verschenken um leben
zu sähen heute
und morgen und übermorgen
ein leben lang
lieben lang
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.