5. Januar – 12. und letzte Raunacht

Als es erwachte, fand es sich in einem Wald mit dünnen, weissen Bäumen. Sie standen so dicht beisammen, dass es kein Durchkommen gab.

Es wunderte sich und sah sich um. Und weil es ein einfaches Kind war, machte es sich nicht weiter Gedanken, wie es in den Wald geraten war, oder wie es in dieser Wildnis überleben sollte. Es wunderte sich bloss und sah sich um.

Das Mädchen trug ein dünnes Kleid, vielleicht ein Nachthemd, und stand barfuss auf der kalten, feuchten Erde. Es hatte in der Nacht etwas geschneit. Aber nirgends waren Fussspuren zu sehen.

Eine wunderliche Stille herrschte in diesem weissen im Wald. Im Augenwinkel nahm das Mädchen eine Bewegung war. Ein Vogel kam angeflogen. Ein Rotkehlchen.

Es wendet sich um zum Rotkehlchen. Das Rotkehlchen antwortete auf darauf mit seinem Lied. Sein Winterlied erzählte davon, dass es hier zu Hause sein, und es gedenke nicht, sein Zuhause zu teilen. Auch nicht mit einem kleinen Mädchen.

Selbstverständlich, meinte das Mädchen zum Rotkehlchen, ich werde dir dein Zuhause nicht streitig machen. Aber weisst du, ich bin hier fremd. Ich weiss nicht wo mir warm werden soll. Kannst du mir vielleicht helfen?

Das Rotkehlchen erhob sich zwischen den dichten Zweigen und flatterte einige Bäume weiter. Im Dickicht fand das Mädchen einen winzigen Durchgang zwischen den Bäumen, so dass es dem Rotkehlchen folgen konnte.

Auf dem Pfad fand das Mädchen viele Spuren von wilden Tieren. Wohin sie wohl gingen? Und woher sie kamen? Ob sie eine Höhle oder sonst eine Art zu Hause hatten?

Mit einem Mal schien es ihm, als es röche es Rauch. Wo Rauch ist ist auch ein Feuer. Wo Feuer ist ist es warm. So dachte das Mädchen bei sich.

Das Rotkehlchen flog weiter voran und führte da das Mädchen immer tiefer zum Geruch des Feuers. Schliesslich sah es durch die Bäume goldene Flammen flackern.

Zwischen drei grossen Steinen loderte ein helles Feuer. Neben den Steinen stand ein grosser Topf aus dem es qualmte und auf den Topf lag eine grosse, hölzerne Kelle.

Bei diesem Anblick spürte das Mädchen nicht nur die Kälte sondern auch grossen Hunger. Ob es von dieser Brühe kosten dürfte, fragte es sich und trat näher zum Feuer. Aber es wagte nicht die Kelle zu berühren. Es kauerte sich einfach nachher beim Feuer nieder und schnupperte am Duft, der aus dem Topf stieg.

Wie es so da sass sie schwärmte und nach der Suppe gelüstet, schien ihm auf einmal das es nicht allein sein. Es sah sich um doch es konnte im Dunkeln nichts erkennen. Da hörte es eine Stimme.

So. Hast du mich also gefunden.

Eine Gestalt kam aus der Dunkelheit näher zum Feuer und das Mädchen sagt, das ist eine alte Frau war. Die Frau trug zwei irdene Schalen. Eine reichte es dem Mädchen und sprach.

Schöpfe von der Brühe für uns beide.

Danke, antwortete das Mädchen und griff zu der hölzernen Kelle. Es füllte zuerst die Schale der alten Frau und dann seine eigene. Dann legt es die Kelle wieder sorgfältig auf den Kessel und blickte die Frau an.

Was guckst du, fragte die Frau, iss ruhig.

Danke, antwortete das Mädchen und beugte sich über seine Schale, schlürfte die heisse Suppe und es schien ihm, als hätte es nie etwas besseres gegessen.

Als die Schale leer war, seufzte es tief setzt der sich gerade hin und blickte die alte Frau an.

Was ist das für eine wunderbare Brühe, sprach es. Noch nie hatte ich eine so köstliche Suppe.

Es ist die Suppe dieses Waldes. Wenn du möchtest zeige ich dir, wie du sie kochen kannst. Dann wirst du nie mehr Hunger leiden, nie mehr einsam sein und du wirst immer ein zu Hause haben. Denn dort, wo man eine Suppe isst, dort ist man zu Hause.

Genau so fühlte es ist sich an dachte das Mädchen es fühlte sich an als röche und schmecke diese Suppe nach zu Hause.

So zog das Mädchen zu der alten Frau in die Hütte und blieb dort wohnen, bis es alle Geheimnisse des Waldes von der alten Frau gelernt hatte.

Hinter dem Vorhang

Hinter dem Vorhang war einmal
vor langer, langer Zeit
ein Tor zu einem Königreich,
nur ein, zwei Schritte weit.

Willst du hinein, so mach dich klein,
für Grosse ist kein Raum.
Das Tor zu diesem Königreich
liegt zwischen Blatt und Baum.

Schlüpf durch den Vorhang, schlüpf hindurch,
du brauchst nicht ängstlich sein.
Frau Rotkehlchen ist Königin,
du wirst Prinzessin sein.

Hinter dem Vorhang findest du
bis heut in unsrer Zeit
ein kleines Tor für kleine Leut
nur ein zwei Schritte weit.

Senkrecht drei Streifen: rechts ein Vorhang aus gelben und grünem Buchenblättern an den Ästen der Hängebuche. In der Mitte der dunkle Stamm der Buche, im Hintergrund vor hellem Himmel goldbraune Birkenblätter

Hängebuche am Eingang zum Friedhof

Beitrag 3 zum Lyrikmonat #lyrimo