Spuren der Zeit

Zeit ist flüchtig. Doch Zeit hinterlässt Spuren.

Zeit fassen, der zerrinnenden Zeit Bedeutung beiordnen, dem unbedeutenden Alltag Gewicht beimessen.

Tun wir das nicht alle hier? In Blogs und anderen Sammelbecken von losen und gefassten Gedanken, Gefühlen und Bildern und ähnlichem …

Gegen das Zerrinnen von Zeit und Sinn
Als ob Sinn an Zeit gebunden wäre
Als ob Sinn an Spuren gebunden wäre

Meine gefassten Zeitschnipsel, Spuren von Alltag und selten auch von Feiertagen versuche ich zu inventarisieren. Dadurch bekommen die Einzelteile Platz in einer Ordnung. Vermute ich, hoffe ich.

4. Januar – 11. Raunacht

Nach Den Feiertagen und dem Weiterbildungs Tag gestern hat heute der Alltag wieder begonnen.

Zwischen acht und fünf, zwischen Montag und Freitag machen sich die Routinen gelegentlich selbstständig. Als wäre ich selbst nicht mehr nötig. Das kann dazu führen, dass ich in Gedanken ganz anders bin als in der Gegenwart.

Wenn ich innerlich abwesend bin, empfinde ich den Alltag als langweilig. Ich nehme ihn ja gar nicht wirklich war.

Seit dem dritten Kind habe ich mich immer wieder mit dem Alltag beschäftigt. Wie kann ich mir selber den Alltag schmackhaft machen, damit ich nicht von Feiertag zu Feiertag oder von Wochenende zu Wochenende lebe?

In den vergangenen Nächten ist mir die Bedeutung eines gewürdigten, gesegneten Alltags dringlich geworden. Im Alltag wird so vieles gewandelt: Verschmutztes wird sauber, Kaputtes wird geflickt, Ungeniessbares wird zum Lebensmittel und so weiter.

Alte T-Shirts in einen Teppich verwandelt

Wandel kann man als spirituellen Prozess verstehen. Insofern ist der Alltag voller bedeutungsvollen Tätigkeiten. Die Bedeutungen möchte ich sehen lernen.