Weltbilder / Inventar

Zeit ist flüchtig. Doch Zeit hinterlässt Spuren.

Acht Jahreszeiten
  • Die acht Jahreszeiten der alten Zeit (von oben im Uhrzeigersinn): Yul mit den Raunächten, Imbolc, Ostara, Beltane, Litha, Lammas, Mabon, Samhain.
  • Gewebt mit den ersten Versuchen handgesponnener und pflanzengefärbter Wolle und dekoriert mit handgewickelten Glasperlen.

Spuren der Zeit:

  • Als Erinnerung, Prägung … in Gedanken (Tagebücher, Social Media, Blogs)
  • Im Altern des Körpers, als Narben an Körper und Seele (Symbolisch: Baumperlen, Geflickte Objekte, recycelte Objekte)
  • Durch Gebrauch und Verbrauch (Gebrauchsgegenstände, Kleider)
  • In Entstehungsprozessen (Jahresprojekte, Therapieprojekte)
  • In Dokumentationen und Tagebüchern (Weltenrund, Textilobjekte, Symbolbilder, Challenges)
Runder Rahmen aus Haselrute. Mit dunkelblauem Garn und Draht ein rundes Webstück im Rahmen fixiert. Im Zentrum weiss mit grauen und schwarzen Sprenkeln, dann breites Band rot, durchbrochen von vier schwarzen Dreiecken, zur Windrose geordnet. Die Windrose bedeckt den halben Durchmesser.
Dünnes Weiss, hellbraun, gemischte Erdfarben, hellgrün, grün mit rosa Kreisen, drei blaue Streifen, nach aussen dunkler.
Weltenrund 2
Die Mutter Erde
dünne Haut von Leben
auf glühendem Stein

Collage aus s sechs Bildern: Gross der ganze Rahmen, darum Details der einzelnen Glasperlen.
Ovaler Rahmen aus mehrfach geschlungenen Zweigen. Drin ein rundes Gewebe mit Glasperlen. Mitte weiss, mit Gold umrandet, weisse Glasperle mit Regenbogenfarben. Oberes Viertel weiss mit  durchsichtiger Glasperle, in der Perle Luftblasen. Rechtes Viertel hell- und dunkelrot, rote Glasperle mit rotweissem Streifen. Unten grob braun gewebt, wenig grün und rosa nahe dem Zentrum, Holzperle naturgeformt (Baumperle). Links verschiedene Blautöne mit hellblauer Perle.
Weltenrund 3

Vier Elemente um das Geheimnis des Lebens

Stickrahmen mit kreisförmig geschnittenen Stoffen. Von aussen nach innen: Dunkelblau mit goldenen Sternen und Monden; Sandfarbe mit Muschel bedruckt, türkisgrün gefleckt. Im grünen Stoff linsenförmige Spalten, durch die man auf den Stoff mit Sternenhimmel sieht. Im Zentrum ein rosa Stoff bedruckt mit hellen Schmetterlingen, ein dunkler Schmetterling darauf genäht.
Weltenrund 1
Perspektiven

mein Körper auf der Erde
die Erde im Sonnensystem
das Sonnensystem im All

Blau-Draussen / Textil 7

Eine Kunst Challenge

Auf Twitter gibt es eine Challenge #12mal4Farben von @verschiedenArt_. Ich versuche, die eigene Challenge damit zu kombinieren: Ein gesticktes Tagebuch mit wöchentlichen Einträgen.

Es muss nicht fertig werden, es soll eine Sammlung von Ideen und Stichen werden. Wenn ich etwas Neues zwischen den Shibori Mustern erkenne, sticke ich es aus. (Indigo gefärbt, genäht und zusammengeschnürt)

Übereinander liegen verschieden gemusterte, blaue Stoffstücke. Zuoberst ein indigoblaues mit feinen, weissen Flecken. Mit weissem Faden ist eine weisse Kreisform mit Strahlen umstickt. Unten rechts ein Rentier angedeutet, daneben eine Figur mir etwas wie Flügeln und einem kammartigen Hut. In der Mitte ein Muster mit Satinstich, indem man noch nichts erkennen kann.
Winter in Indigoland

Mit Challenges habe ich so meine Probleme: Ich gebe meistens noch vor der Hälfte auf, weil ich neue Ideen habe. Scanner Persönlichkeit eben. Vielleicht hilft mir #12x4Farben durchzuhalten.

Weiter liegen / Textil 6 / Himmelspferde

Seit bald fünf Wochen liege ich. Aufstehen geht für 10 Minuten, dann wird gebüsst: Schmerzen.

Lange ist meine Laune stabil geblieben. Ich habe Projekte fertiggestellt und neue angefangen. Hörbücher in rauen Mengen durchgehört und ATC Karten gezeichnet.

Kurzer Poncho, unregelmässig gestreift in gelb, hellblau und dunkelblau.
Handgesponnen aus Wolle vom Coburger Fuchs Schaf

Und jetzt ist genug. Meine Laune liegt schief. Werkeln ist nett, es hält mich über Wasser. Aber jetzt will ich meinen Alltag zurück.

Die Hundespaziergänge durch den Wald, Pflanzen entdecken, Begegnungen mit den Nachbarn, Weben, Kochen, den Garten für den Winter richten.

Was ein bisschen für Auftrieb sorgt, sind die kleinen Aktionen der #kleineKunstklasse auf Twitter. Da ich bildnerisch überhaupt nicht geübt bin, suche ich nach einem Stil, bei dem das nicht so auffällt. Das fordert ein klein wenig, tut gut.

Kartonschachtel randvoll mit aufgerollten Wollfasern. Die einen weiss-orange leuchtend, die anderen tief dunkelblau schimmernd.
Kardierte Wolle in Bats

Bei dem Gejammer vergesse ich glatt die Freuden: Spinnfutter ist gekommen. https://thewyrd.one/ hat eine ordentliche Menge für mich kardiert, damit es für einen weichen Pullover reicht.

Ausserdem ist da der Faseradventskalender. Ich hoffe bloss, dass ich sitzen kann zum Spinnen.

Schnur, an der 24 verschiedene Papiertüten hängen
Adventskalender

Liegen / Textil 5

Zwanzig Stunden liegen soll ich. Täglich.

Eine angeschlagene Bandscheibe hat meine Covid-19 Erkrankung vom Oktober zum Anlass genommen, sich zu entzünden.

Dennoch

Neugierig bleiben
Sich wundern
Sich freuen

Erst recht
das Land entdecken
innerhalb der Grenzen

"Tiefer hinein
Höher hinauf"*



*C.S. Lewis, Narnia, der letzte Kampf

Im Nichtstun bin ich denkbar schlecht. So ist mein Bett mit Projekten und Zubehör angereichert.

Auf einer Unterlage hält eine Hand einen Bandwebstuhl, senkrecht fotografiert, darum kaum erkennbar. Unten das angefangene Band in hellgrün und gelb mit Randstreifen in petrol. In der Mitte ein Webschiffchen mit gelbem Garn, oben Brettchen, in denen die Fäden eingezogen sind. Alles liegt auf dem Schoss, die Beine sind auf einem Kissen hochgelagert.
Bandwebstuhl mit Brettchen

Plötzlich diese Lust zu spinnen. Ausgerechnet! Im Bett? Und alle 30cm aufwickeln?

Da fällt mir ein, dass es erst kürzlich in der Handspinnerey von chantimanou.de ein Video zu „unterstützten Spindeln“ gab, also Spindeln, die nicht hängen, sondern auf einer Unterlage laufen. Mir schien das äusserst schwierig, ein Projekt für frühestens nächstes Jahr.

Nächstes Jahr? Jetzt habe ich Zeit im Überfluss und kann Abwechslung brauchen – lass es mich versuchen!

Links neben dem Oberschenkel hält die linke Hand eine Spindel, die in einer Glasschale steht. Der gelbe Faden ist unten als Knäuel auf die Spindel gewickelt, dann um den Spindelstab nach oben, schliesslich geht er oben schräg nach rechts weg.
Unterstützte Spindel

Zu meinem Erstaunen ist mir ein halbwegs gleichmässiger Faden gelungen. Stabil ist er noch nicht, aber ich übe weiter!

Zwischen
Stillhalten und Aktivismus
Innehalten und Aushalten
Sammlung und Ablenkung
Zwischen
Hoffen und Verzweifeln

Dem Verzweifeln schiebe ich schnell den Riegel, Handarbeiten zu einem Hörbuch lenkt wunderbar ab.

Adventssocken/ Textil 5

Zufällig bin ich in Ravelry auf diese Socken gestossen. Da mir das mehr farbige Stricken Spass macht, und ich für den Advent besinnliche Momente mit Handwerk geplant hatte, beschloss ich mir diese Socken bis Weihnachten zu Stricken.

Schon bald schmerzten die Hände, aber ich konnte es lassen – nur noch eine Runde, damit das Muster erkennbar wird, nur noch eine runde, dann kommt die zwischen Farbe, nur noch eine Runde mit der neuen Farbe, …

Schliesslich musste ich pausieren. Meine liebe Nachbarin hat mir das Käppchen und die spitze des zweiten Socken fertig gestrickt. So kann ich die Festtage gut bestrumpft begehen.

Für mich/ Textil 4

Während der Therapie zur Bewältigung des Burnout habe ich wahr genommen, wie wichtig „Selbstfürsorge“ ist. Wie das konkret geht, muss ich erst lernen und üben.

Wenn ich für Familienmitglieder etwas herstelle, Glasperlen oder etwas Textiles, dann bin ich mit freundlichen Gedanken ind Segenswünschen bei dieser Person.

Nun stricke ich für mich einen Pullover. Warum nicht freundliche Gedanken über mich selber einstricken?

Skandinavisches Muster, von oben nach unten gestrickt, kurzärmlig. Die eine Farbe verläuft von Hautfarbe zu lila, die dunkle von dunkelbordeaux nach blau
Sommerpullover, Baumwolle

Mit selbstgesponnenem, noch etwas unregelmässigem Garn häkle ich mir eine Decke für Sommerabende. Nun übe ich, gute Wünsche und Freundlichkeit für mich mit einzuhäkeln.

Viereckige Decke, mit vielen Mustern von innen nach aussen gearbeitet.  Es wechseln sich naturweisse, grünrosa gemischte und violettgrün gemischte Wollen ab.
Häkeldecke

Webprojekt zwei / Textil 3

August 2020

Mutters Wolle enthält viele kleine Knäuel. Ich mische sie mit ersteigerten Knäueln und Sockenwolle zu einer Kette. Noch vor den Sommerferien 2020 habe ich sie geschärt.

Anfang September habe ich den Webstuhl bespannt, viele Fehler entdeckt, behoben und angewebt.

Es sollen ein Schal und eine Mütze daraus werden. Der Schuss ist aus einem dickern Wollgarn. Damit man die Kettfäden sieht, habe ich den Schuss doppelt genommen. Zwischendurch habe ich bunte Schussfäden eingewebt.

Experimente zum Auflockern:

Der Schal ist gewoben, es bleibt das Vernähen der vielen Fäden.

Weben / Textil 2

Da ich wegen der kranken Hände nur noch wenig Glasperlen wickeln kann, bin ich mit der Weberei einen Schritt weiter gegangen: Ich konnte den Webstuhl, den wir Schwestern meiner Mutter zur Pensionierung geschenkt hatten, abholen. Er steht jetzt im Hobbyraum des Gatten. Nun können wir gemeinsam werkeln dort unten.

Das Zusammenbauen ohne Anleitung klappte recht gut. Schwierig wurde das Einhängen der Schächte, aber das habe schliesslich auch hinbekommen. Darauf bin ich ein wenig stolz.

Mein erster Versuch wurde ein Flickenteppich aus alten T-Shirts. Ich habe dabei den Webstuhl kennengelernt und anschliessend kleine Fehler beim Einrichten korrigieren können.

Über den Winter liegt der Teppich in der Küche. Was mich freut: Der Gatte hat mehr davon bestellt.