Hoffnung oder Verheissung

So. Heute bekomme ich eine Spritze zwischen die Wirbel, bzw. deren Inhalt. Dann soll es besser werden.
Hoffnung oder Verheissung?

Trügerische Verheissung

Trügerische Verheissung
säht Hoffnung
und erntet Enttäuschung
Verspricht Lösung
und erntet Verhärtung
verspricht Heilung
und erntet Verzweiflung
Auf einem braun grünen Eichenblatt liegen rosa, beige, eine bordeauxrote Galle. Grösse einer Linse aber in flacher Hütchenform.
Linsengallen, neuroterus quercusbaccarum

Währung der Hoffnung

Rosa Münzen
Währung der Hoffnung
Zartes Hoffen
Leben und Zukunft
Hoffen in meiner Hand
Lose Linsengallen in meinem Handteller

Rote Frau

https://traumraumgalerie.wordpress.com/2022/11/04/alice-alilicj/

Mit der traumraumgalerie konnte ich eine ATC Karte tauschen, die ausgestellt wurde. Das erste meiner Produkte, das ausgestellt wird!

Ich bin bildnerisch mittelmässig begabt, meinen Werken kann man ansehen, dass ich mir Mühe gegeben habe. Trotzdem versuche ich es immer wieder. Weil es Spass macht. Weil ich Grenzen nicht einfach so hinnehme.

Rote Frau, ATC getauscht. Foto eines medizinischen Kniemodells

Was in meinen Werken sichtbar wird, sind Gefühle und Befindlichkeiten: Schmerz durch akute oder chronische Erkrankungen, Trauer und mehr. Die schönen Empfindungen finde ich schwieriger darzustellen.

Liegen / Textil 5

Zwanzig Stunden liegen soll ich. Täglich.

Eine angeschlagene Bandscheibe hat meine Covid-19 Erkrankung vom Oktober zum Anlass genommen, sich zu entzünden.

Dennoch

Neugierig bleiben
Sich wundern
Sich freuen

Erst recht
das Land entdecken
innerhalb der Grenzen

"Tiefer hinein
Höher hinauf"*



*C.S. Lewis, Narnia, der letzte Kampf

Im Nichtstun bin ich denkbar schlecht. So ist mein Bett mit Projekten und Zubehör angereichert.

Auf einer Unterlage hält eine Hand einen Bandwebstuhl, senkrecht fotografiert, darum kaum erkennbar. Unten das angefangene Band in hellgrün und gelb mit Randstreifen in petrol. In der Mitte ein Webschiffchen mit gelbem Garn, oben Brettchen, in denen die Fäden eingezogen sind. Alles liegt auf dem Schoss, die Beine sind auf einem Kissen hochgelagert.
Bandwebstuhl mit Brettchen

Plötzlich diese Lust zu spinnen. Ausgerechnet! Im Bett? Und alle 30cm aufwickeln?

Da fällt mir ein, dass es erst kürzlich in der Handspinnerey von chantimanou.de ein Video zu „unterstützten Spindeln“ gab, also Spindeln, die nicht hängen, sondern auf einer Unterlage laufen. Mir schien das äusserst schwierig, ein Projekt für frühestens nächstes Jahr.

Nächstes Jahr? Jetzt habe ich Zeit im Überfluss und kann Abwechslung brauchen – lass es mich versuchen!

Links neben dem Oberschenkel hält die linke Hand eine Spindel, die in einer Glasschale steht. Der gelbe Faden ist unten als Knäuel auf die Spindel gewickelt, dann um den Spindelstab nach oben, schliesslich geht er oben schräg nach rechts weg.
Unterstützte Spindel

Zu meinem Erstaunen ist mir ein halbwegs gleichmässiger Faden gelungen. Stabil ist er noch nicht, aber ich übe weiter!

Zwischen
Stillhalten und Aktivismus
Innehalten und Aushalten
Sammlung und Ablenkung
Zwischen
Hoffen und Verzweifeln

Dem Verzweifeln schiebe ich schnell den Riegel, Handarbeiten zu einem Hörbuch lenkt wunderbar ab.

Den Alltag begehen 4

Was die Scanner-Persönlichkeit nicht wahrhaben will, für die Fatigue-Betroffene aber wesentlich ist: die Pause.

Vor vielen vielen Jahren habe ich Soziologie studiert. Dabei habe ich vom Begriff „Reproduktion der Arbeitskraft“ gehört. Die Arbeitskraft muss wiederhergestellt werden, sonst geht sie aus.

Essen und Pause machen sind keine unproduktiven Tätigkeiten. Sie produzieren meine Arbeitskraft. Die Arbeitskraft brauche ich im Beruf, in Tätigkeiten rund um Haushalt und Betreuung und in ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Wie viel Pause eine Person benötigt, um die Arbeitskraft zu Regenerieren, ist individuell unterschiedlich. Personen mit Fatigue Syndrom benötigen mehr Pausen, da auch die Arbeitskraft schneller versiegt.

Zur Zeit bin ich dabei, Pausen bewusst und häufiger in meinen Alltag zu integrieren. Dabei stellt sich die Frage, wie ich mich am besten erhole.

Jahreskreis, weben durch acht Jahreszeiten

Ich habe bemerkt, dass es mir gut tut, nach einer kurzen Zeit des gar nichts Tuns, einer einfachen handwerklichen Tätigkeit nachzugehen. Bei diesen Tätigkeiten können die Gedanken hin und her fliessen und meine Gedanken kommen zur Ruhe.

Neuland

Neuland betreten
auf meiner Insel,
der mit jedem Sturm
das Land wegbricht.

Neuland schwindet.

Nur oben am Berg,
der stechenden Füssen kaum Tritt
und wehen Hände den Halt
nicht gewährt.

Haltlos vor Neuland

Am Berg, zwischen Sträuchern
und Brocken von Fels
eine Spalte, gar eng,
in die ich mich zwäng.

Hoffen auf Neuland

Hinab ins Dunkel
Wo Schatten warten
und edle Steine leuchten
im Licht der Augen.

Tiefer hinein, weiter hinab

Hinab in Neuland der Seele
ins Schattenland.
Ins Land des Lichts,
wo ich bin.

Und du, Liebe.

_

Impuls von Lyrische Bouquets: Neuland

lyrischebouquets.de/podcast.html

Boden von oben. Steine in rot und hell und dunkelgrau mit Moos, einem Gras und einer kleinen Pflanze mit erst wenigen Blättern.

Gedanken ordnen

Normalerweise ordne ich meine Welt mit Wörtern. Was in Worte gefasst ist, verliert seinen Schrecken. Es ist gefasst, wie ein Stein in Schmuck. So lose flattern mir Gefühle und Gedanken um die Ohren. In der Corona Zeit sind mir sogar die Worte durcheinander geraten.

Dann helfen mir Handarbeiten. Beim herstellen von schönen Sachen sind die Gedanken beiden Händen und beim Material. Glas, Garn, Stoff, Holz, Metall Papier oder einfach Farben.

Hasel- und Birkenkränze, rundes Gewebe „Weltbild“ in Arbeit

Jeder Stich jeder Strich, jeder Tupfer bekommt Bedeutung. Abstrakt oder symbolisch. So verliere ich mich weniger. Etwas ausprobieren und herstellen ist meine Therapie, es ist ein Aufräumen in der Seele.

Baumperle in eine Wollkugel gefilzt (in Arbeit) in einem selbst hergestellten Tongefäss.

Dabei entsteht, zugegeben, in der Wohnung viel durcheinander. Aber das Durcheinander der Dinge scheint mir weniger gefährlich, als das Durcheinander in der Seele.

Vielleicht lerne ich noch mit der Innenwelt auch die Aussenwelt zu ordnen. Oder ich nutze das Ordnen der Aussenwelt gleichzeitig für das Ordnen der Innenwelt.

Bandweben, in Arbeit